Laufinstinkt+® Therapie und Training | Augsburg Lauftherapie + Lauftraining + Laufkurse + Ernährungstraining + Kräuterpädagogik + Entspannungsverfahren
OUTDOOR SICHERHEITSTRAINING | Lauf-Coaching
#Outdoor_Sicherheitstraining #Notfall #Unfall #Notfallversorgung #Notfallmaßnahmen
Lauftherapeuten DLZ® Kurs XXIV trafen sich in der Nähe von Bad Kreuznach an der Nahe zu einer Weiterbildungsveranstaltung hinsichtlich Notfallversorgung im Outdoor-Bereich. Jochen S. von der MED ALPIN - Outdoormedizin war der Referent und Leiter.
Folgende Inhalte wurden vermittelt:
Notfall-Management im Spannungsfeld Unfall - Gruppe - Leitung
Kommunikation
Sofortmaßnahmen im Gelände
Notfall-Check
Internistische Notfälle
Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Einsatz eines AED
Improvisierte Trage- und Transporttechniken
Dazu gehörte ein praktisches Outdoor-Sicherheitstraining:
Verschiedene Notfälle, wie sie in der Praxis überraschend auftreten könnten, wurden vom Referenten im rückwärtigen Raum präpariert und inszeniert, bevor wir Lauftherapeuten unvorbereitet und in Rollenspielen mit ihnen überraschend konfrontiert wurden und als Laufgruppenleiter insitu-gerecht zu handeln hatten. Komplexer wurden die Situationen dadurch, dass sie - unabhängig von verunfallten und verletzten Personen - mit Störgrößen oder glücklichen Zufällen angereichert wurden - etwa dadurch, dass kein Handy zum Absetzen eines Notrufs vorhanden war, nicht unfall/verletzungs-betroffene Mitglieder des Laufkurses hysterisch reagierten oder sich überraschenderweise ein Sanitäter in der Laufgruppe fand etc..
So sinnvoll und gut ein Erste-Hilfe-Kurs (ich habe meinen gerade erst vor 8 Wochen beim DRK erneuert) sein mag, das hier durchgeführte Outdoor-Sicherheitstraining lag deutlich näher an der Realität, war differenzierter und nachhaltiger. Die Schnittmenge mit o.g. Erste-Hilfe-Kurs betrug m.E. auch nur etwa 50% und betraf in der Hauptsache den theoretischen Teil.
Insofern habe ich viel dazugelernt, insbesondere über mich selbst, wie ich mich a) als Teilnehmer und b) als Leiter einer Outdoor-Spotgruppe in derartigen Notfallsituationen
zu verhalten und bezüglich der Notfallmaßnahmen effektiv zu handeln habe.
Im Ergebnis fühle ich mich nun umfassender und sicherer präpariert als vorher, unvorhergesehenen Notfällen begegnen und zielgerichtet handeln zu können.
Vielen Dank Jochen S.!
Gesundheitssportliche Grüße
Burkhard Bönigk