top of page

CLEVER ERNÄHREN STATT KALORIENZÄHLIRRTUM | Ernährungstraining Augsburg


Laufinstinkt+® Therapie & Training | Augsburg

CLEVER ERNÄHREN STATT KALORIENZÄHLIRRTUM Ernährungstraining


Menschen, die probieren sich gesünder zu ernähren,

versuchen i.d.R. zunächst Zucker, Fett und Salz zu reduzieren;

schaffen das z.T. sogar. Trotzdem hilft ihnen das aber nicht,

beim Versuch, damit auch nachhaltig ihr Körpergewicht zu reduzieren.

In nächster Stufe beginnen sie, sich Diäten und dem Kalorienzählirrtum zu ergeben.

Das Ergebnis daraus hat bekanntlich eher den gegenteiligen (Yo-Yo) Effekt.

Hoffnungslos! Was aber ist die Lösung?



Der Kalorienzählirrtum


Der Triathlet Brandon Brazier gilt als jener, der den "Kalorienzählirrtum" entlarvte,

als er ihm seine clevere Nährstoff- und Stressreduktionsstrategie gegenüberstellte.

Dabei legt er den Schwerpunkt nicht auf Verbrennung von Fett durch körperliche Belastung, sondern Begünstigung der unterschiedlichen Stoffwechselprozesse (Glucolyse, Aminolyse, Lipolyse) während der nach sportlicher Belastung folgenden strategischen Regeneration. In Erholungs- bzw. (Super)Kompensationsphasen sucht er den Körper schnell voll umfänglich in sein max. Ausgangsleistungspotential zurück bzw. in neue Maxima hinauf zu führen.


Vermeiden und Kompensieren von Stress im breitesten Sinne gehören dazu.

Seine Schlüssel dafür passen in die unsere neuronalen und körperlichen Stoffwechselpro-zesse steuernden und regelnden Mikronährstoffe, Enzyme, Hormone und Botenstoffe.

Insofern handelt es sich bei seinem Ansatz weniger um eine Diät,

als um ein Stoffwechselkonzept.


Auch wenn ich Flexitarier und nicht - wie Brazier - Vegetarier bin, teile ich seine Auffassung,

für die Gewichtskontrolle und Optimierung der Leistungsfähigkeit den Schwerpunkt nicht auf die Kalorien, sondern auf die clevere Auswahl der Lebensmittel zu legen.



Abb.1: Vitamin-C-reiche Lebensmittel | Laufinstinkt+® Ernährungstraining
Abb.1: Vitamin-C-reiche Lebensmittel | Laufinstinkt+® Ernährungstraining

Beispiel 1


Nicht auf die Kalorien achten, sondern auf die richtige Auswahl der Lebensmittel.

Warum, lässt sich durch den Unterschied zw. Brot und Brot erklären:

100 g Weißbrot (feingemahlenes Weißmehlprodukt, dass sehr schnell verstoffwechselt (durch Enzyme zerlegen) im Blut als Blutzucker landet und das Insulin an die Zellen übergeben werden ) geg. 100 g körniges Vollkornbrot (je größer und gröber der Schrot- und Kornanteil, desto länger der Zerlegungsprozess (zerlegen in verdauungsfidele Bestandteile) bzw. desto länger dauert es, bis die 100 g im Blut als Blutzucker landen.



Abb.2: Brot ≠ Brot | Laufinstinkt+® MetaboFit Ernährungstraining




Beispiel 2


Je 100 g Gummibären (350 kcal), Kartoffelchips (550 kcal) und Walnüsse (650 kcal).

Nur nach kcal-Denke, wären die Gummibären erste Wahl für die Gewichtsbilanz.

Der Denkfehler beruht auf einer undifferenzierten Betrachtung des Stoffwechsels.

Tatsächlich aber verstoffwechselt unser Organismus Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett

nach unterschiedlichen Prozessen, die sich ebenso unterschiedlich auf das Sättigungsgefühl und die Gewichtsbilanz auswirken.



Fettsäuren


"Aber Walnüsse haben doch sehr viel mehr Fett als Gummibärchen. Warum kann ich mit ihnen trotzdem besser abnehmen als wenn ich die Gummibärchen essen würde?"

Keine Angst vor Fett, sondern eher ran an das Fett, denn Walnüsse haben nicht nur eine exzellentes Fettsäurebilanz, sind nicht nur Geschmacksträger und wunderbarer Sattmacher, sondern durch Fette wird auch der Nährungsbrei langsamer durch en Verdauungstrakt geschleust.

Das tolle bei Nüssen ist noch, dass wir neben den wervollen Fettsäuren auch noch einen hohen Eiweiß- und Ballaststoffanteil haben. Und das ist auch wieder der Wink zum Brot:

Je höher der Ballaststoffanteil um so gesünder für die gesund und schlank machenden Darmbakterien. Die machen uns schlanker als die Kalorienzählerei

(-> Nüsse, Kerne, Samen ins Brot).


Faustformel für jene Lebensmittel zu denen eher gegriffen werden sollte:

Zeitlose, unverarbeitete = ehrliche LM (→ "clean eating"), um gesund zu bleiben.

Nur schlank zu sein, heißt nicht zwangsläufig auch gesund zu sein.

Auch Schlanke erleiden Schlaganfälle.

Basis für eine gesunde, zeitlose Ernährung:

1. Gemüse, Obst und Salate, die wasser-, mineralstoff/spurenelement/elektrolyt- ballaststoffreich und mit vielen sekundären Pflanzenstoffen satt machend den Magen füllen.

2. Eiweißreiches aus Nüssen, Kernen, Samen und Avocados. Ferner Hülsenfrüchten, Pilze und Fisch. Wenn Fleisch, dann eher weißes als rotes.

3. Kräuter und Gewürze

4. Gesunde Fette z.B. aus Leinöl, Rapsöl, Leindotteröl, Hanföl, Olivenöl, Nüssen, Kernen, Samen und Avocados - auch als Freisetzer der fettlöslichen Vitamine + Sattmacher.


Abb.3: Gesunde Fettsäuren ex Nüsse, Kerne & Samen | Laufinstinkt+® Ernährungstraining



Statt Kalorien zählen, besser clever ernähren


Die Kalorienzählerei ist eine Milchmädchenrechnung; das lehrt uns inzwischen auch die moderne Ernährungswissenschaft. Wer hungert, kann nicht abnehmen. Besser den Dreh herausfinden und clever essen - sich clever ernähren: satt machendes mineralstoff/spurenelement/elektrolyt-, ballaststoff-, wasser- und vitaminreiches Gemüse & Obst mit sekundären Pflanzenstoffen

+ Omega-3-Fettsäure-reiches aus der Nüsse/Kerne/Samen-Fraktion + fermentierte Lebensmittel + Eiweiß.


Vitamin C


Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt in ihren Leitlinien

für Erwachsene 100 mg Vitamin C pro Tag, Kinder brauchen geringere Mengen.

Dieses Maß kann man durch eine ausgewogene Ernährung leicht und schnell erreichen.

Eine Überdosierung ist über Lebensmittel kaum zu erreichen, dafür muss hochdosiert Vitamin C zugeführt werden. Außerdem ist es wasserlöslich, so dass überschüssige Mengen mit dem Urin wieder ausgeschieden werden - wie bei einem überlaufenden Glas mit Wasser.


Lebensmittel


Zu den Lebensmitteln mit hohem Vitamin-C-Gehalt gehören Petersilie, Spinat, Brokkoli, Paprika, Kiwis, Erdbeeren, Orangen, Papayas, Tomaten, Kohl und Pflaumen - allesamt noch vor den Zitrusfrüchten liegend. Den höchsten Gehalt an Vitamin C in der Natur überhaupt, weisen Buschpflaumen auf (50 x mehr als Zitronen).

Vitamin C ist allerdings hitzeempfindlich und wird durch Kochen zerstört.

Deshalb sollte man sich 2 Mal überlegen, ob man/frau Weißkohl "zu Tode kocht"

oder besser als gesundheitsförderlichen Vitamin-C-Booster i.F.v. Sauerkraut verkostet,

das noch dazu mit seinen ebenfalls hitzeempfindlichen Milchsäure-Bakterien unserer Darm- und Verdauungsgesundheit zu Gute kommt (und dass man/frau deshalb schon gleich zweimal nicht "zu Tode" kochen/braten/schmoren sollte!). Andere Kohl-Sorten lassen sich bestens als Rohkost in Salaten und in grünen Smoothies zu erquicklichen Gerichten zubereiten.



Abnehmen

Abb.4: Vitamin-C-reiches Obst | Laufinstinkt+® Ernährungstraining
Abb.4: Vitamin-C-reiches Obst | Laufinstinkt+® Ernährungstraining


Als Helfer beim Abnehmen

kann Vitamin C insofern zum Tragen kommen, als dass es

durch die Bildung von L-Carnitin und Noradrenalin die Fettverbrennung fördert.


Das geschieht aber auch schon

bei normaler Dosierung. Nur wenn also dem Körper vorher zu wenig Vitamin C zugeführt wurde, kann

es durch Erhöhen der (zu niedrigen) Dosis beim Abnehmen helfen. Dann - und nur dann - sei der Fettabbau gemäß einer Studie bei moderater körperlicher Bewegung mit "normaler" Vitamin-C-Zufuhr um 30% höher

als bei zu niedriger.



Resümee


Vitamin C ist für den Körper lebenswichtig.

Es assistiert bei vielen Stoffwechselprozessen und sogar beim Abnehmen.

In einer Ernährung mit hohem Pflanzenanteil kann allerdings kaum ein Mangel entstehen.

Eine halbe Paprika deckt bereits den Bedarf eines Erwachsenen.

  • Fungiert als Fänger freier, aggressiver Radikale ("Antioxidans")

  • Fördert die Resorption von Eisen

  • Entlastet und unterstützt das Immunsystem

  • Assistiert bei der Bildung von Hormonen

  • Assistiert beim Aufbau von Aminosäuren und Carnitin

  • Assistiert bei der Prozesssteuerung von Cholesterin

  • Schützt vor Skorbut

  • Kaum überdosierbar, weil wasserlöslich (Überschüsse werden ausgeschwemmt)

  • Ist hitzeempfindlich



* * *



Lauftraining und Ernährungstraining bei Laufinstinkt+® zur Bildung einer eigenen, aktiven Breitband-Gesundheitsstrategie.


Interessiert daran?

Dann melde dich, wir können darüber reden!

Ernährungsgesundheitssportliche Grüße

Burkhard Boenigk

Bei Laufinstinkt+® nachfragen

_________________________________________________________________________

Dr. Burkhard Boenigk

Dr. Burkhard Boenigk ist Lauftherapeut DLZ®. 2016 gründete er das gesundheitsfördernde Unternehmen Laufinstinkt+® Therapie & Training Augsburg. Dessen Fachkompetenz hat

er als diplomierter Ernährungstrainer + Kräuterpädagoge VA®, Übungsleiter-B DOSB® Prävention + Rehabilitation, Übungsleiter-B DOSB® für Entspannungsverfahren zur Stressbewältigung, Trainer DOSB® Nordic Walking, Blind-Jogging-Guide SZB® und Fachtrainer Diabetikersport Basis DDG® breit aufgestellt. Im gesundheitsorientierten Angebot von Laufinstinkt+® stehen, neben der Lauftherapie, wettbewerbsfreies Lauf-Coaching, Ernährungsstrategien, Kräuterpädagogik und Entspannungsverfahren

zur Stresskompensation. Er ist organisiert, im Dachverband für freie, beratende

und Gesundheit fördernde Berufe FG® (https://www.freie-gesundheitsberufe.de/). Beruflich organisiert ist er

im Verband der Lauftherapeuten VDL®, nach dessen QM-System er zertifiziert ist und dessen Vertreter er

für Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen ist (https://www.lauftherapie-vdl.de/de/).

Vom DOSB® und der Bundesärztekammer wurde er für seine nach gemeinsamen verbindlichen Grundsätzen

und Qualitätskriterien sichergestelltes Angebot im präventiven Gesundheitsbereich mit den Qualitätssiegeln

"Sport Pro Gesundheit" und Zentrale Prüfstelle Prävention ausgezeichnet.

Trust-Marks für Laufinstinkt+®

_________________________________________________________________________




Anmerkung

Die in diesem Artikel veröffentlichten Empfehlungen, Rezepte und Anleitungen wurden vom Verfasser sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Ebenso ist die Haftung des Verfassers für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.


#ErnährungstrainingLaufinstinktAugsburg #ErnährungsstrategieLaufinstinkt #VitaminC #OxidativerStress #Sauerkraut #Kalorienzählirrtum


Laufinstinkt+® alle BLOG-Beiträge

Commentaires


bottom of page