Vollkorn mal anders - Teil 2 | Ernährungstraining
Laufinstinkt+® Therapie und Training | Augsburg Lauftherapie + Lauftraining + Laufkurse + Ernährungstraining + Kräuterpädagogik + Entspannungsverfahren
Vollkorn mal anders - Teil 2 | Ernährungsstrategie
#Ernährung | #Vollkorn | #Quinoa | #Buchweizen, #Fitness, #Vitalität
Vor zwei Wochen, am 08. Juli 2016, hatte ich bereits einen BLOG "Vollkorn mal anders" mit vier Rezepten gepostet. Offensichtlich haben diese bei einer größeren Anzahl von Lesern jenseits der Clichés "schmeckt fade, langweilig oder gar nicht" erhöhten Anklang gefunden. Ich nehme das zum Anlass, um das Vollkorn hier noch einmal aufs Korn zu nehmen und lasse 7 weitere interessante Rezepte dazu folgen:
Bunter Nudelsalat (4 Portionen)
Pro Portion: 258 kcal, 12,5 g Eiweiß, 3,0 g Fett, 45 g Kohlehydrate
240 g Vollkornnudeln
1 mittelgroße Paprika – grün, gelb oder rot
½ Gurke
40 Erbsen – besser tiefgekühlt als Konserve
1 kleine Karotte
250 g Joghurt 1,5%
30 g Ketchup oder Senf
½ TL Currypulver
2-3 EL Apfelessig oder Balsamico
Kräutersalz, Chili, Petersilie und Schnittlauch nach Geschmack
Vollkornnudeln im Topf mit Wasser bissfest kochen.
Nudeln danach abseihen, mit kalten Wasser abspülen und weiter abkühlen lassen.
Paprika, Gurke und Karotte waschen und in kleine Würfel schneiden.
Erbsen abseihen bzw. wenn tiefgekühlt kurz dämpfen und abkühlen lassen.
Joghurt, Ketchup/Senf, Essig, Gewürze und Kräuter verrühren und mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
Nun alle Zutaten miteinander vermengen und auf Teller z.B. mit Vollkornbrötchen servieren.
Der Nudelsalat ist 1-2 Tage im Kühlschrank haltbar und kann praktischerweise zur Arbeit mitgenommen werden.
Reissalat mit Gemüse (4 Portionen)
Pro Portion: 218 kcal, 5,0 g Eiweiß, 8,5 g Fett, 30,0 g Kohlehydrate
140 g Naturreis oder Wildreis
1-2 Nelken (Nelke in Quinoa oder Reis verfeinert der Geschmack)
320 ml Gemüsebrühe (bei Industriereis reichen 280 ml)
1 Knoblauchzehe
1 mittelgroße Zwiebel
½ Bund Frühlingszwiebeln oder ½ Stange Lauch
2 Tomaten
20 g Kerne – Pinien, Kürbis, Sonnenblumen und/oder Sesam
1-2 EL Rapsöl
1 EL Weinessig
1 TL Honig oder Zucker
1 kleine Handvoll Basilikum
Kräutersalz und Pfeffer nach Geschmack
Den Reis in der Gemüsebrühe garkochen und dann abseihen und abkühlen lassen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
Frühlingszwiebeln bzw. Lauch putzen/waschen und in feine Ringe schneiden.
Kerne in der Pfanne mit Rapsöl kurz anrösten. Dann Zwiebel, Knoblauch und Frühlingszwiebel/Lauch hinzu und andünsten, salzen und abkühlen lassen.
Tomaten waschen und würfeln und mit Zucker und Essig hinzugeben und vermengen.
Basil