Loslassen, entschleunigen, entspannen, Ruhe finden | Entspannungsverfahren
Laufinstinkt+® Therapie und Training | Augsburg Lauftherapie + Lauftraining + Laufkurse + Ernährungstraining + Kräuterpädagogik + Entspannungsverfahren
Loslassen - entschleunigen - entspannen - Ruhe finden | Work Life Balance
Entspannungstechniken | Stress | Erschöpfung | Ruhe | Loslassen | Entschleunigen
Anspannung & Entspannung
Wieviel Zeit verbringen wir täglich mit Anspannung und Stress?
Wieviel Zeit verbringen wir tägliche mit Entspannung und Ruhe?
Körperliche Stressreaktionen
Steigender Puls.
Blutgefäße verengen sich.
Steigender Blutdruck.
Atmung beschleunigt sich.
Muskelspannung erhöht sich.
Zittern.
Angstschweiß.
Abbau der Glykogen(Zucker)reserven aus der Leber und Ausschüttung ins Blut.
Steigender Cholesterinspiegel.
Blutgerinnungsfaktor steigt.
Verdauungstätigkeit wird reduziert/eingestellt.
Immunaktivität wird herabgesetzt.
Wozu Loslassen, Entschleunigen & Entspannen?
Beruhigung der Atem- und Herzarbeit.
Abnahme der Spannung in den Muskeln.
Erhöhung der psychischen Gelassenheit und Frische.
Körperliche Entspannung ist unvereinbar mit Angst. Es gibt nur entweder oder.
Es gibt gegen Angst kein allgemeineres Heilmittel als loslassen, entschleunigen, entspannen und zur Ruhe kommen.
Bereits die alten Kulturen brachten mit jahrhundertelang erprobten Meditationstechniken Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht.
Unsystematische Entspannung
Musik hören.
Lesen.
Spazieren gehen.
Baden.
Tagträumen.
Einen Tag oder ein Wochenende vertrödeln.
Systematische Entspannung
Frei geleitete Relaxationsunterstützung mit Geräusch-, Ton-, Musik- oder Klangkoloriten.
Autogenes Training ("AT").