Laufinstinkt+® Therapie und Training | Augsburg Lauftherapie + Lauftraining + Laufkurse + Ernährungstraining + Kräuterpädagogik + Entspannungsverfahren
SKIKEN (NORDIC ROLL SKI) | Lauf- & Bewegungs-Coaching
Cossskates | Cross-Training | Gesundheitssport | Outdoor-Sport |
Schneeabstinenz lässt nach Alternativen zum Skilaufen fragen.
Eine Antwort dazu heißt "skiken".
"Skiken" hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Ski-Langlauf-Skating - ist ein gelenkschonendes Ganzkörper-Training und damit prädestiniert, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, mit dem Unterschied, dass man es ganzjährig und ohne spezielles Schuhwerk betreiben kann.
Das geht auf und abseits von Straßen, auf leichtem bis mittelschwerem Gelände. Im Unterschied zu Rollskier finden Skikes ihre Grenzen erst im losen Sand.
Zudem gewähren sie Einsteigern und Breitensportlern eine höhere Sturztoleranz bzw. Sicherheit bei wechselndem Untergrund bzw. profiliertem Gelände.
Ein Wurfanker für das Bremsen ist nicht von Nöten. Hinterradbremsen sind integriert. Sie funktionieren ähnlich denen mancher Inline-Skates. Man steht dabei fest auf beiden Skikes und lehnt sich dafür nur etwas nach hinten.
Bei der Bestimmung der Stocklänge - die Stöcke werden, wie beim Skilaufen, für den Vortrieb eingesetzt - ist zu berücksichtigen, dass die Skikes Räder (mit luftgefüllten Schlauchreifen) besitzen, deren Standard- Durchmesser bei 15 cm liegt.
Im Gegensatz zu Inline-Skates besitzen Skikes aber nur 2 Räder.
Erfinder der Skikes ist der Österreicher Otto Eder.