ROTE-BETE-HUMMUS | Ernährungstraining, Kräuterpädagogik
Laufinstinkt+® Therapie und Training | Augsburg
Lauftherapie + Lauftraining + Laufkurse + Ernährungstraining + Kräuterpädagogik + Entspannungsverfahren
ROTE-BETE-HUMMUS | Ernährungsstrategie
#Hummus #Humus #Rot_Bete #Ernährungstraining #Nährwerte #Makro_Nährstoffe #Mikro_Nährstoffe #Vitamine #Mineralstoffe #Spurenelemente
Über meine Liebe zu Hummus, seine ernährungsphysiologischen Vorzüge und und wie man ihn selbst schnell und einfach zubereiten kann, hatte ich im Rahmen des Laufinstinkt+® Ernährungstrainings bereits im letzten August einen Beitrag geschrieben
(s. http://www.laufinstinkt.de/blogs/tag/Hummus).
Hier noch einmal die Basisformel:
65% Kichererbsen + 25% Tahini (= Sesampaste) + 10% Finesse = 100% Hummus
Regelmäßig und fest auf meinem Speiseplan stehend,
variiere ich - je nach Gusto - o.g. 10% Finesse immer wieder mal.
Nun geschah es aber, dass ich bei letzter Variation mehr als nur jene 10% änderte.
Das Ergebnis war ein besonderes - ernährungsphysiologisch wie geschmacklich.
Gerne kommuniziere ich es hier:
ZUTATEN
250g Rote Bete - die Knolle, lose und frisch, nicht vorgekocht und abgepackt.
350g Kichererbsen (gekocht. Ich nehme die von "Rapunzel" aus der Dose).
2-4 EL Tahini (= Sesampaste).
1 Knoblauchzehe.
1/2 TL Cumin (= Kreuzkümmel)
Saft 1 (oder 2? - ausprobieren / abschmecken) frisch gepressten Zitrone.
1 EL Olivenöl
1/2 TL Kräutersalz
1 Prise Tafelsalz
1 Prise Zimt
ZUBEREITUNG
Backofen auf 190°C Umluft vorheizen
Rote Bete schälen, grob würfeln, mit Tafelsalz vermengen, auf Backpapier verteilen.
Im Ofen - oberste Schiene - 30 min dörren.
Währenddessen abgetropfte und noch einmal gespülte (entfernt die Phytinsäure weit möglichst) Kichererbsen + Tahini + Zitronensaft + Knoblauch + Kräutersalz + Olivenöl + Zimt + Cumin in eine Rührschüssel geben.
Nach 30 min auch die gedörrten Rot-Bete-Würfel hinzugeben.
Mit einem Pürierstab alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Fertig.
... Nein -? Nicht fertig, weil vollständige Mahlzeit gewünscht -?
O.k., dann habe ich folgenden Vorschlag dazu: