KRÄUTERPÄDAGOGIK | Ernährungstraining
- Burkhard Bönigk
- 23. Nov. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Laufinstinkt+® Therapie und Training | Augsburg
Lauftherapie + Lauftraining + Laufkurse + Ernährungstraining + Kräuterpädagogik + Entspannungsverfahren
KRÄUTERPÄDAGOGIK | Ernährungsstrategie
#Ernährungstraining #Ernährungstrainer #Kräuter #Wildfrüchte #Kräutertraining #Wildpflanzen #Kräuterpädagogik #Kräuterpädagoge #Hybridkurse #Kurse
Laufinstinkt+® Therapie & Training hat seine Fachkompetenz erweitert.
Nach Ausbildung, Qualifizierung und Zertifizierung zum Dipl.-Ernährungstrainer VA®, vom Dez. 2017 bis Mai 2018 an der Vitalakademie in Wien, ließ ich mich vom 10. März bis 21. Okt. 2018 noch zum Kräuterpädagogen an der Vitalakademie in Linz ausbilden.
Nun erhielt ich mein Abschlusszeugnis dazu.
Kräuterkundige wissen seit Jahrtausenden um Schätze und Kostbarkeiten aus der Natur. In heutiger Zeit steigt das Bedürfnis, die Bindung zur Natur wieder zu stärken
und verloren geglaubtes Wissen wieder zu entdecken.
Dieses wertvolle Wissen wird an der Vitalakademie mit aktuellen
wissenschaftlichen Erkenntnissen ergänzt.
Ziel der Ausbildung zum Dipl. Kräuterpädagogen ist es, eine Vielzahl heimischer Pflanzen und Kräuter kennenzulernen, über die gesamten Vegetationsperioden bestimmen und das so erworbene Wissen anwendungsorientiert
und verantwortungsbewusst weitergeben zu können.
Dabei reicht die Bandbreite vom Erkennen, über das nachhaltige Sammeln,
bis hin zur Verarbeitung und den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Schon seit Urzeiten werden Kräuter in der Küche, für die Gesundheit, als Färbe-, Kosmetik- oder Werkstoff für mystische Rituale verwendet.
Ein wertschätzender Umgang mit den Ressourcen der Natur, sowie den individuellen Bedürfnissen der Menschen ist dabei immer wichtig.
Ausbildungsziele und Tätigkeitsfelder
Diplomierte Kräuterpädagogen verfügen über theoretisches, sowie praktisches Wissen und das methodische Know-how, um Kurse, Seminare, Workshops und Exkursionen zum Thema Kräuter und Wildfrüchte durchzuführen. Neben den vielfältigen Verwendungen wird auch Wert auf fachgerechte Zubereitung von Wildgemüse, -kräutern und –früchten, zur Ergänzung der täglichen gesunden Ernährung gelegt.
Lehrinhalte
Geschichte der Kräuter.
*
Botanische Grundkenntnisse
(u.a. zu Systematik, Inhaltstoffen und Pflanzenfamilien).
*
Ökologie und Ökosysteme.
*
Methoden der Konservierung und Zubereitung
(auch von Kräuterkosmetik).
*
Räuchern mit heimischen Kräutern.
*
Anleitung zum Sammeln, Verarbeiten und Anwenden
von Kräutern, Wildgemüse und Wildfrüchten.
*
Pädagogische Grundlagen und Umsetzung in der Praxis des Dipl. Kräuterpädagogen (Gruppenleitung, Pädagogik, Kommunikation, Präsentation).
*
Praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse.
*
Trainerkompetenz: Präsentationstechniken, Marketing, Kommunikation.
*
Rechtl. Grundlagen.
Ausbildungsumfang
Umfang 926 EH
Davon
288 EH Unterricht
288 EH Selbststudium
250 EH Diplomarbeit
100 EH Praktische Umsetzung
Aktuell arbeite ich auch noch an einer dazugehörigen Diplomarbeit.
Ich freue mich sehr über die neue Lizenz.
Sie erlaubt mir, ab sofort auch als Kräuterpädagoge praktizieren zu dürfen,
sie als Erweiterung der Fachkompetenz in Laufinstinkt+® Therapie & Training integrieren und damit sein Kursprogramm erweitern zu dürfen.
Tatsächlich gibt es dazu bereits einen Laufinstinkt+® Tandem-Hybridkurs
"Carl von Linné 1/2" und "Carl von Linné 2/2"
Gleichsam bestehend aus den Moduln
Lauftraining + Ernährungstraining + Wildkräutertraining + Entspannungstraining
TANDEM, weil zwei je 12 Trainingswochen umfassende, aufeinander aufbauende Kurse, deren 4 Moduln zwar gleich benannt, aber unterschiedlichen, ergänzenden Inhalts sind.
HYBRID, weil jeweils aus 4 Moduln bestehend, die parallel trainiert werden.
Kräuterpädagogische Grüße
Burkhard Boenigk
+ Lauftherapie + Lauftechnik + Lauftraining + Laufkurse
+ Ernährungstherapie + Ernährungstechnik + Ernährungstraining
+ Entspannungstherapie + Entspannungstechnik + Entspannungstraining + Entspannungskurse
Comments