Laufinstinkt+® Therapie und Training | Augsburg
LÄUFER'S SELLERIE-SMOOTHIE-WOCHE
Ernährungsstrategie & Lauf-Coaching
Ziel
Die biochemischen #Stoffwechselprozesse im Körper zu effektivieren bzw. deren etwaige
Defizite - infolge pot. Unterversorgung dieser "Betriebsstoffe" - zu neutralisieren
und so eine der Voraussetzungen zu schaffen, um die volle Leistungsfähigkeit
beim ausdauernden #Lauftraining
abrufen zu können.
Erläuterung
"Läufer's Stangensellerie-Smoothie-Woche" ist als Einladung zu verstehen,
das körperliche "Betriebsstoffdepot" der #Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralien nach Mengen- und Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen u.a. Vitalstoffen) aufzufüllen.
In dieser „Grünen Woche“ wollen wir
je eine Hauptmahlzeit pro Tag durch einen Stangensellerie-Smoothie unterschiedlicher Rezeptur
ersetzen (nicht ergänzen!).
Eine Staude #Stangensellerie = #Stangensellerie besteht aus 12-15 einzelnen Stangen.
Pro #Smoothie rechnen wir 4-5 Stanken. Für die 7-Tageswoche brauchen wir also
wenigstens 28 Stangen bzw. 2 Stauden. Die holen wir unbedingt
aus dem Bio-Laden!
Bio-Ware ist hier nachdrücklich angeraten! Denn konventioneller = industrieller Stangen-sellerie gehört zu den am stärksten mit Pestiziden belasteten Gemüsesorten überhaupt.
Mikronährstoffe
Mikronährstoffe regeln auf biologische Art und Weise die Stoffwechselprozesse innerhalb der Zellen und sind damit an den Grundfunktionen unseres Körpers beteiligt, etwa dem Zellwachstum und der damit verbundenen Erneuerung von Haut, Knochen, Muskulatur, Blutkörperchen, der Nervenreiz-Leitung sowie der Bildung von Sekreten und Botenstoffen.
Stangensellerie empfiehlt sich durch einen besonders hohen und vielfältigen Gehalt an Mikronährstoffen, die als Funktions- und Vitalstoffe unsere gesundheitsmitbestimmenden Stoffwechselprozesse helfen zu regeln.
Läufer's Sellerie-Smoothies 3 | ©Laufinstinkt+®
Einige gesundheitsfördernde Effekte, die ihm u.a. von Anthony William
in seinem Buch„Selleriesaft“ zugeschrieben werden, seien:
Gesundheitsfördernde Wirkung für Magen und Darm, indem chronische Erkrankungen wie Reizdarm-Syndrom, Sodbrennen, Verstopfungen oder Durchfall gelindert werden.
Linderung bei Ekzemen, Gelenkproblemen, Rheuma und Auto-Immunerkrankungen.
Stärkung von Herz und Knochen, wegen seines hohen Anteils an Vitamin K.
Blutreinigende, entgiftende und blutdrucksenkende Wirkung.
Stangensellerie besteht zu ca. 90 % aus Wasser und gehört damit zu dem kalorienärmsten Gemüsesorten überhaupt. Weiterer Vorteil ist eine stark #basenbildende Versoffwechselung. Energieraubender #Ernährungsstress durch Übersäuerung wird so reduziert bis neutralisiert.
Einkauf
Bio-Staudensellerie (in Summe wenigstens 28 Stangen).
1 Bio-Salatgurke, ungeschält (schalennahe Vitalstoffe SOLLEN konsumiert werden)
Bio-Kurkuma, ungeschält (schalennahe Vitalstoffe SOLLEN konsumiert werden)
Bio-Ingwer, ungeschält (schalennahe Vitalstoffe SOLLEN konsumiert werden)
3 Bio-Zitronen, Schale KANN mitkonsumiert werden, wenn geschmacklich erwünscht
4 Bio-Limetten, Schale KANN mitkonsumiert werden, wenn geschmacklich erwünscht
2 Blutorangen, geschält, oder ersatzweise Bio-Zitronen oder Bio-Limetten.
1-2 Bio-Äpfel, ungeschält (schalennahe Vitalstoffe SOLLEN konsumiert werden)
1-2 Bio-Birnen, ungeschält (schalennahe Vitalstoffe SOLLEN konsumiert werden)
1 Mango, geschält (wenn nicht frisch erhältlich, kann es auch Tiefkühlware sein).
1 Ananas, geschält (gibt’s in Bio-Läden oft schon mundgerecht vorbereitet).
2 Bananen, natürlich geschält.
Kerne, Samen Nüsse – möglichst Bio-Qualität.
Leinöl oder Weizenkeimöl oder Walnussöl oder Olivenöl oder Rapsöl oder Sojaöl.
Schwarzer Pfeffer, frisch geschrotet.
Honig nach Bedarf.
Anleitung
Top-Qualität wird schnell, einfach und extra cremig in einem Hochleistungsmixer erzielt.
Auch ein „Thermomix“, normaler Standmixer oder Pürierstab liefert akzeptable Resultate.
Obst und Gemüse trimmen, waschen u. zerkleinern, bevor in den Mixbehälter geben.
Die Schalen der Zitrusfrüchte haben hier eher eine geschmacksbeeinflussende Aufgabe. Sie KÖNNEN dafür in einem mehr oder weniger hohen Anteil eingesetzt werden.Ich liebe ihren Geschmack und verwerte sie deshalb
oft zu fast 100%. Nur die Nord- und Südpolkappen entferne ich.
Auch die Kerne werden in einem Hochleistungsmixer homogen püriert.
Bei Verwendung eines Hochleistungsmixers reicht
ein gemeinsamer Mix-Vorgang, so lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (nach 60-90 s besonders cremig).
Wer es besonders gekühlt liebt, mag bei Verwendung eines Hochleistungsmixers einen Teil des Wassers durch Eiswürfel ersetzen.
O.g. Obstsorten besitzen nach meiner Erfahrung ein hohes Vermögen, mit ihrer
Geschmackskraft, den Selleriegeschmack kompensieren/neutralisieren zu können.
O. g. Ölsorten sind hier wegen ihrer bes. wertvollen Profile und stimmigen Verhältnisse
der essenziellen Fettsäuren genannt und andere Sorten nicht genannt.
Die Fraktion „Nüsse, Kerne, Samen“ bedient die gleichen Kanäle, versorgt uns
darüber hinaus aber mit noch anderen wichtigen Vitalstoffen für Körper und Geist.
Meine Favoriten sind Walnüsse, Kürbiskerne, Mandeln und Leinsamen.
Letztere entfalten eine deutlich gesteigerte Bio-Power, wenn sie vorher 3-4 Stunden
in kaltes Wasser eingelegt werden und dabei ihren Keimprozess beginnen können.
Auch Geschmackswert und Entzücken beim Zerbeißen (wenn man sie ganz konsumiert) steigern sich dann deutlich. Ausprobieren lohnt!
Läufers Alptraum sind Entzündungen. Ingwer und Kurkuma sind eine exzellente Prophylaxe dagegen bzw. wirken besonders entzündungshemmend bis -neutralisierend.
Schwarzer Pfeffer steigert diese Wirkung um ein Mehrfaches.
Rezepte
Hier willkürlich nummeriert.
Die Abfolge kann frei gewählt werden.
Läufers Stangensellerie-Smoothie 1
4-5 Stangen Sellerie
½ Salatgurke
1 Zitrone, wenn gewünscht mit Schale bzw. Schalenanteil
1 Apfel
1-2 EL Kerne, Samen oder Nüsse
1 Daumenkuppe Ingwer
Schwarzer Pfeffer
1 EL Öl
Etwas Honig, wenn mehr Süße gewünscht (ich benötige keinen)
Kaltes Wasser nach Bedarf und Größe des Mixbehälters (bei mir 150-200 ml Wasser)
Läufers Stangensellerie-Smoothie 2
4-5 Stangen Sellerie
½ Salatgurke
2 Limetten, wenn gewünscht mit Schale bzw. Schalenanteil
1 Birne
1-2 EL Kerne, Samen oder Nüsse
1 Daumenkuppe Kurkuma
Schwarzer Pfeffer
1 EL Öl
Etwas Honig, wenn mehr Süße gewünscht (ich benötige keinen)
Kaltes Wasser nach Bedarf und Größe des Mixbehälters (bei mir 150-200 ml Wasser)
Läufers Stangensellerie-Smoothie 3
4-5 Stangen Sellerie
1 Blutorange, geschält. Oder 1 Limette, wenn gewünscht mit Schale(nanteil).
150-200 g Ananas
1-2 EL Kerne, Samen oder Nüsse
1 Daumenkuppe Kurkuma
1 Daumenkuppe Ingwer
Schwarzer Pfeffer
1 EL Öl
Etwas Honig, wenn mehr Süße gewünscht (ich benötige keinen)
Kaltes Wasser nach Bedarf und Größe des Mixbehälters (bei mir 150-200 ml Wasser)
Läufers Stangensellerie-Smoothie 4
4-5 Stangen Sellerie
1 Zitrone oder 1 Limette, wenn gewünscht mit Schale bzw. Schalenanteil
150-200 g Mango
1-2 EL Kerne, Samen oder Nüsse
1 Daumenkuppe Kurkuma oder Ingwer
Schwarzer Pfeffer
1 EL Öl
Etwas Honig, wenn mehr Süße gewünscht (ich benötige keinen)
Kaltes Wasser nach Bedarf und Größe des Mixbehälters (bei mir 150-200 ml Wasser)
Läufers Stangensellerie-Smoothie 5
4-5 Stangen Sellerie
2 Limetten, wenn gewünscht mit Schalenanteil oder 1 Blutorange, geschält
1 Banane, geschält
1-2 EL Kerne, Samen oder Nüsse
1 Daumenkuppe Kurkuma oder Ingwer
Schwarzer Pfeffer
1 EL Öl
Etwas Honig, wenn mehr Süße gewünscht (ich benötige keinen)
Kaltes Wasser nach Bedarf und Größe des Mixbehälters (bei mir 150-200 ml Wasser)
Läufers Stangensellerie-Smoothie 6
4-5 Stangen Sellerie
1 Zitrone, wenn gewünscht mit Schalenanteil oder 1 Blutorange, geschält
1 Banane, geschält
1-2 EL Kerne, Samen oder Nüsse
1 Daumenkuppe Kurkuma oder Ingwer
Schwarzer Pfeffer
1 EL Öl
Etwas Honig, wenn mehr Süße gewünscht (ich benötige keinen)
Kaltes Wasser nach Bedarf und Größe des Mixbehälters (bei mir 150-200 ml Wasser)
Läufers Stangensellerie-Smoothie 7
4.5 Stangen Sellerie
Restliche Zitrusfrüchte des Wocheneinkaufs
Restliche Früchte des Wocheneinkaufs
1-2 EL Kerne, Samen oder Nüsse
1 Daumenkuppe Kurkuma oder Ingwer
Schwarzer Pfeffer
1 EL Öl
Etwas Honig, wenn mehr Süße gewünscht (ich benötige keinen)
Kaltes Wasser nach Bedarf und Größe des Mixbehälters (bei mir 150-200 ml Wasser)
Wohl bekomm‘s!
***
Übrigens!
Korrespondierend hierzu, biete ich in den Hybridkursen von Laufinstinkt+® die nicht auf Sellerie begrenzte „Vitalkur Pro Homöostase“ zur Ausleitung von Schad- und Giftstoffen, zur Reduktion von oxidativem Stress und unproduktivem Ernährungsstress sowie zum Auffüllen der Vitalstoffdepots für die Endokrinen Systeme an.
Weitergehende Fragen
werden im Ernährungstraining, Bewegungstraining und Entspannungstraining sowie in den kombinierenden Hybridkursen von Laufinstinkt+® behandelt und geklärt.
Interessiert daran?
Dann melde dich, wir können darüber reden!
Ernährungsgesundheitliche Grüße
Burkhard Boenigk
Anmerkung
Die in diesem Artikel veröffentlichten Empfehlungen, Rezepte und Anleitungen wurden vom Verfasser sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Ebenso ist die Haftung des Verfassers für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
#Lauftherapie_Augsburg + #Lauftraining_Augsburg + #Laufkurse_Augsburg + #Laufen_Augsburg + #Ernährungstraining_Augsburg + #Ernährungsstrategie_Augsburg