
STRATEGISCH LAUFEN MIT GEHPAUSEN | Laufkurse Augsburg
Laufinstinkt+® Therapie & Training | Augsburg
STRATEGISCH LAUFEN MIT GEHPAUSEN
Laufkurse Augsburg
Meine Krankenkasse ist die VIACTIV®.
M.E. ist sie allerdings weniger eine Krankenkasse, sondern eher eine Gesundheitskasse.
Die Gründe dafür sind - neben ausgezeichnetem Service und einem die ganzheitliche Gesundheit erhaltenden und fördernden Breitband-Leistungsangebot - ihr Profil
als Deutschlands "sportliche Krankenkasse".

In der Ausgabe "Herbst 2020" der VIACTIV®-Zeitung (für Mitglieder)
las ich den Artikel "Schneller im Ziel mit Gehpausen".
Absurd -?
Vielleicht -.
Wir probierten es aus!
Dafür setzen wir einen "A:B-Vergleichsversuch" auf
und führten ihn bei Laufinstinkt+® als Dauerlauf-Feldversuch durch.
Einleitung
Untersucht wurde, ob - und wenn ja, inwieweit - sich unter strecken- und belastungsneutralen Bedingungen, Gehpausen als strategisches Regulativ
für Tempo und Belastungsgrad vorteilhaft einsetzen lassen – differenzierend nach:
Wer
· Eher Laufeinsteiger/innen und/oder Fortgeschrittene?
· Eher jüngere und/oder auch ältere Läufer/innen?
· Eher Weiblein und/oder Männlein?
Wie
· Eine gegebene Laufstrecke in nach zeit- bzw. distanzgleiche (-> „Intervall-Training“) oder ungleiche (-> „Fahrtspiel“) Abschnitte teilend?
· Niedrig intensiv oder hoch intensiv bzw. aerob oder anaerob?
Warum
· Um motivationssteigernde Abwechslung in den Laufalltag zu bringen?
· Um neue Trainingsreize zu setzen, durch variableres = trainingszonenübergreifendes Training und dadurch das Ausdauervermögen zu verbessern?
· Um auch im gesundheitssportlichen Laufmodus schneller ins Ziel zu kommen?
Wofür
· Training oder Wettkampf?

Versuchend, sich einigen Antworten
zu diesen Fragen zu nähern,
wurden aus den IV.Q/20- Laufkursen
"Laufskandal", "Laufeklat" und "Lauftraum"
von Laufinstinkt+® 14 (10 w + 4 m)
mehr oder weniger lauferfahrene Läufer/innen zur Teilnahme an diesem
A/B-Vergleichsversuch ausgewählt.
Mehr