SO KRIEGT DIE LEBER IHR FETT WEG | Ernährungstraining
Laufinstinkt+® Therapie und Training | Augsburg Lauftherapie + Lauftraining + Laufkurse + Ernährungstraining + Kräuterpädagogik + Entspannungsverfahren
Buchbesprechung: "So kriegt die Leber ihr Fett weg"
Ernährungsstrategie
Alarm in der Stoffwechselzentrale
#Fettleber #Übergewicht #Ernährung #Stoffwechsel #Herz-Kreislauf #Vitalität #Lebensenergie #Diabetes #Leberzirrhose #metabolisches-Syndrom #Fructose #Trans_Fette
Während man bis vor ein paar Jahren beim Stichwort "Fettleber" sofort an Alkohol als Übeltäter dachte, sorgen heute vor allem Übergewicht, falsche Ernährung und die damit verbundenen Stoffwechsel-Störungen dafür, dass bereits jeder dritte bis vierte Erwachsene über 40 Jahre eine verfettete Leber unter dem rechten Rippenbogen trägt - Tendenz steigend! /1.1/.
Mortalitätsrate
Der WHO zufolge sind die beiden ersten Plätze in der Rangliste der Todesursachen nun
der Tod durch Herz- oder Hirnversagen. Das bedeutet: Herzinfarkte und Schlaganfälle
Fast 1/4 aller weltweit erfassten Todesfälle gehen auf diese Ursachen zurück.
Laut WHO sterben daran mehr als 13 Millionen Menschen.
Lungeninfektionen und Raucherkrankheiten wurden auf die Plätze 3 und 4 verdrängt.
Die meisten Menschen, deren Todesursache Infarkt oder Schlaganfall ist, ruinieren ihre Gesundheit durch falsche Ernährung und ungesunde Lebensweise. Wenn der Arzt eine dieser beiden Möglichkeiten auf den Totenschein schreibt, dann hat der Tote meist ungesund gelebt und sich falsch ernährt /2/.
Ohne Leber läuft NICHTS
Unsere Lebensenergie und Vitalität haben ihren Ursprung in der Leber (wiegt ca. 1,5 kg).
Kein anderes Organ unseres Körpers unterhält eine so große Klaviatur über
so viele lebenswichtige Stoffwechsel-, Speicher- und Entgiftungsprozesse wie sie.
Per "Multitasking" reguliert sie über unseren Blutstrom von über 2.000 l/Tag
Energieversorgung, Vitamin-, Mineralstoff- und Hormonhaushalt, arbeitet als "Kläranlage", "Eiweißfabrik", "Verdauungsmotor" (via Gallenblase) und "Chemisches Zentrallabor" des Körpers, filtert dabei Schadstoffe aus und sorgt für Blutgerinnung und Immunabwehr.
Als größte Drüse im Körper produziert sie auch noch täglich etwa 1 Liter Gallensaft,
der in der Gallenblase gespeichert wird und bei Bedarf von der Bauchspeicheldrüse
zur Fettverdauung in den Darm geleitet wird /1.2/.
Moderne Ernährung und moderne Lebensweise haben sie nun jedoch zum Schauplatz der neuen Volkskrankheit "Fettleber" gemacht.
Der rote Teppich zu den Plätzen 1 und 2 der o.g. Rangliste ist damit ausgerollt.
Prometheus-Sage
Die enorme Regenerationsfähigkeit der Leber war bereits den Alten Griechen bekannt.
In deren Sagenwelt durfte sie Prometheus kennenlernen: Der zieht durch die Übergabe des Feuers an die Menschen den Zorn der Götter auf sich und wird zur Strafe von Zeus an einen Felsen gekettet. Hiernach kommt nun täglich ein Adler zum so gefesselten und frisst stückchenweise von seiner Leber, die sich bis zum nächsten Tage jedoch immer wieder erneuert und so die Qualen viele Jahrhunderte andauern lässt.
"Leberschau"
Eine "Leberschau" - wie sie bei den alten Babyloniern durchgeführt wurde
und so wir sie heute wieder durchführen könnten - würde uns durchaus einiges über unsere gesundheitliche Zukunft voraussagen: Unser Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Leberzirrhose oder das metabolische Syndrom. Auch die Ursachen für Müdigkeit und schnelle Erschöpfung könne man dort finden /1.1/.
Die gute Nachricht
eine Fettleber sei zu Beginn der Erkrankung nicht in Stein,
sondern nur in Fett gemeißelt - und durch nachhaltige Umstellung von Ernährung