KURS LxLsEt - ZWISCHENBILANZ | Lauftherapie, Laufkurse, Lauftraining, Lauftechnik, Kräuterpädagogik
Laufinstinkt+® Therapie und Training | Augsburg
LxLsEt ZWISCHENBILANZ
Lauf-Coaching & Ernährungsstrategie
Seit Sept/19 läuft bei Laufinstinkt+® Therapie & Training der neue Hybridkurs "LxLsEt".
Er adressiert Personen, die bez. aerober Ausdauerfähigkeit bereits ein
fortgeschrittenes Niveau besitzen.
Beim modulierten Laufen wird nach sieben verschiedenen Arten der Lokomotion trainiert - jeweils
2 Mal/Woche.
Eine Biometrische Laufstilanalyse hilft, Lauftechnik und Laufökonomie zu verbessern. Das Ernährungstraining
nach Ligurischer Art beschert neue Geschmackserlebnisse sowie einen
Gewinn an kulinarischer Lebensqualität.
5 Trainees, die bereits zahlreiche Kurse bei Laufinstinkt+® erfolgreich absolviert haben, und sich darin z.T. vom Power-Walking, im Kurs BAK60 für X(X)L-Größen, über den Kurs L30 (Laufen für Einsteiger/innen) sowie dessen Aufbaukurse L60, NW+J und LNC21 und Hybridkurse mit begleitendem Ernährungstraining, Wildkräutertraining und Entspannungs-training (-5kg, CvL1/2, CvL2/2), bis zum Halb-Marathon und Marathon hoch trainiert haben, nehmen aktuell daran teil.
Inhalt
• Moduliertes Lauftraining.
• Biometrische Laufstilanalyse.
• Ernährungstraining Ligurisch.
Ziele
7 verschiedene Lokomotionsformen variabel und ausdauernd praktizieren zu können.
Lauftechnik und Laufökonomie verbessert zu haben.
Vitalstoffreiche Gremolati und Pesti selber herstellen zu können.
Elemente
• Trainingsplan Moduliertes Laufen.
• Lokomotionstraining: ADL, FS, VRM, PW, NW, NW+J, LNC.
ADL = Ausdauerlauf. FS = FahrtSpiel = Trainingsform bei der das Lauftempo mehrmals verändert wird.
VRM = Laufen nach variablen Rhythmuslaufmustern.
PW = Power Walking
NW+J = Permanenter Stockeinsatz beim Nordic Walking + Nordic Jogging.
LNC = Alternierender Stockeinsatz beim Laufen Nordic Cross.
• Videogestützte Biometrische Laufstilanalyse.